Ein Chatbot ist eine Software-Anwendung oder Web-Schnittstelle, die darauf ausgelegt ist, menschliche Konversationen durch Text- oder Sprachinteraktionen zu imitieren. Moderne Chatbots sind in der Regel online und verwenden generative künstliche Intelligenz-Systeme, die in der Lage sind, eine Konversation mit einem Benutzer in natürlicher Sprache zu führen und das Verhalten eines menschlichen Gesprächspartners zu simulieren.
Funktion und Anwendung
Chatbots können auf verschiedene Weise eingesetzt werden, beispielsweise in der Kundenbetreuung und -unterstützung, wo sie als virtuelle Assistenten fungieren. Sie können auch auf bestimmte Situationen oder Themenbereiche zugeschnitten werden. Durch die Verwendung von Deep Learning und Natural Language Processing können Chatbots komplexe Konversationen führen und auf Benutzeranfragen reagieren.
Hintergrund und Geschichte
Der Begriff Chatbot geht auf die 1960er Jahre zurück, als der erste Chatbot namens ELIZA entwickelt wurde. ELIZA war ein Programm, das in der Lage war, menschliche Konversationen zu imitieren, indem es auf bestimmte Schlüsselwörter und Phrasen reagierte. Heute werden Chatbots auf Basis von großen Sprachmodellen wie GPT-4 oder dem Gemini-Sprachmodell entwickelt, die auf bestimmte Aufgaben oder Anwendungen zugeschnitten werden.
Herausforderungen und Kritik
Einige Kritiker argumentieren, dass Chatbots durch ihre Fähigkeit, kohärente aber ungenaue oder erfundene Inhalte zu produzieren, sogenannte „Halluzinationen“ erzeugen können. Wenn Benutzer diese Inhalte verwenden und verbreiten, kann dies zu einer Verbreitung von Fehlinformationen führen. Es gibt Bedenken, dass die zunehmende Verwendung von Chatbots die Kosten für die Erstellung, Verbreitung und den Konsum von Fehlinformationen senken könnte.
Schreiben Sie einen Kommentar