Cloud Monitoring bezeichnet die Überwachung und Verwaltung von Cloud-Computing-Systemen und -Diensten. Es umfasst die Erfassung und Analyse von Leistungs- und Diagnose-Daten, wie z.B. Protokollierung, Ablaufverfolgung, Fehlerberichterstattung und Alarmierung.
Funktionen und Vorteile
Cloud Monitoring bietet eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, darunter:
- Überwachung von Cloud-Ressourcen und -Diensten in Echtzeit
- Erfassung und Analyse von Leistungs- und Diagnose-Daten
- Automatisierte Alarmierung und Benachrichtigung bei Problemen
- Integration mit anderen Cloud-Diensten und -Tools
- Skalierbare und flexible Architektur
Beispiele und Anwendungen
Cloud Monitoring wird in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter:
- Überwachung von Web-Anwendungen und -Diensten
- Verwaltung von Cloud-Infrastruktur und -Ressourcen
- Analyse von Leistungs- und Sicherheitsdaten
- Automatisierte Fehlerbehebung und -vermeidung
Beispiele für Cloud-Monitoring-Tools
- Google Stackdriver (jetzt Google Cloud Operations)
- Amazon CloudWatch
- Microsoft Azure Monitor
- New Relic
- Datadog
Diese Tools bieten eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, darunter Überwachung, Analyse und Alarmierung von Cloud-Ressourcen und -Diensten.
Schreiben Sie einen Kommentar