Datenverlust

Datenverlust bezeichnet den unwiderruflichen Verlust von digitalen Daten, die aufgrund von technischen Fehlern, menschlichen Fehlern oder externen Einflüssen nicht mehr zugänglich oder lesbar sind.

Ursachen von Datenverlust

Datenverlust kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:

  • Hardwarefehler: Defekte Festplatten, Speichermedien oder andere Hardwarekomponenten können zu Datenverlust führen.
  • Softwarefehler: Fehler in Betriebssystemen, Anwendungen oder Treibern können Daten beschädigen oder löschen.
  • Menschlicher Fehler: Falsche Bedienung von Geräten oder Anwendungen kann zu Datenverlust führen.
  • Externe Einflüsse: Naturkatastrophen, Feuer oder Wasser können Hardware und Daten zerstören.

Beispiele für Datenverlust

Ein Beispiel für Datenverlust ist der Fall von Hama, einem deutschen Distributor von Verbraucherelektronik, der im Jahr 2008 über 30.000 manipulierte USB-Sticks an Kunden auslieferte. Diese Sticks waren so programmiert, dass sie ihre tatsächliche Kapazität übertrieben, was zu Datenverlust führte, wenn Benutzer versuchten, Daten auf die nicht existierenden Sektoren zu schreiben. Nachdem der Fehler entdeckt wurde, startete Hama ein Rückrufprogramm für die betroffenen Produkte.


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Website durchsuchen



Nützliche Links