E-Archivierung bezeichnet den Prozess der langfristigen Aufbewahrung und Sicherung digitaler Daten und Dokumente in einem Archiv. Dieser Prozess umfasst die Übernahme, Verwaltung, Langzeitarchivierung und Bereitstellung digitaler Daten für zukünftige Generationen.
Was ist E-Archivierung?
E-Archivierung ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Langzeitarchivierung und dient dazu, digitale Daten und Dokumente vor dem Verlust oder der Beschädigung zu schützen. Dieser Prozess umfasst die Übernahme von digitalen Daten, die Verwaltung und Langzeitarchivierung dieser Daten sowie die Bereitstellung für zukünftige Generationen.
Software für E-Archivierung
Es gibt verschiedene Software-Systeme, die für die E-Archivierung entwickelt wurden. Ein Beispiel hierfür ist scopeArchiv, ein Archiv-Informationssystem, das die hybride Records-Verwaltung sowie die digitale Langzeitarchivierung abdeckt. scopeArchiv ermöglicht die Übernahme von digitalen Daten, die Verwaltung und Langzeitarchivierung dieser Daten sowie die Bereitstellung für zukünftige Generationen.
Internationale Standards
E-Archivierung basiert auf internationalen Standards wie OAIS (Open Archival Information System) und ISO 20652. Diese Standards definieren die Anforderungen für die Langzeitarchivierung digitaler Daten und Dokumente. Darüber hinaus werden auch Metadaten-Standards wie EAD (Encoded Archival Description), Dublin Core und PREMIS verwendet, um die digitale Langzeitarchivierung zu unterstützen.
Schreiben Sie einen Kommentar