E-Government

E-Government (elektronische Regierung) bezeichnet die Nutzung von technologischen Kommunikationsmitteln wie Computern und dem Internet, um öffentliche Dienstleistungen für Bürger und andere Personen in einem Land oder einer Region bereitzustellen. E-Government bietet neue Möglichkeiten für einen direkteren und bequemeren Zugang der Bürger zu Regierungsleistungen und für die direkte Bereitstellung von Dienstleistungen durch die Regierung.

Definition und Umfang

E-Government umfasst die digitalen Interaktionen zwischen Bürgern und ihrer Regierung (C2G), zwischen Regierungen und anderen Regierungsbehörden (G2G), zwischen Regierung und Bürgern (G2C), zwischen Regierung und Mitarbeitern (G2E) sowie zwischen Regierung und Unternehmen (G2B). E-Government-Modelle können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter die Bereitstellung von Informationen, die Interaktion mit Bürgern und die Transaktion von Dienstleistungen.

Transformational Government

Transformational Government oder Transformational E-Government bezeichnet die Nutzung von computerbasierten Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um die Art und Weise zu ändern, wie Regierungen arbeiten. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Regierungsführung grundlegend zu verändern und die Interaktion zwischen Regierung und Bürgern zu verbessern.


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Website durchsuchen



Nützliche Links