Eine E-Procurement-Plattform ist eine digitale Plattform, die es öffentlichen Einrichtungen ermöglicht, Beschaffungsverfahren elektronisch durchzuführen. Sie bietet eine zentrale Plattform für die Veröffentlichung von Ausschreibungen, die Einreichung von Angeboten und die Verwaltung von Beschaffungsprozessen.
Funktionen einer E-Procurement-Plattform
Eine E-Procurement-Plattform bietet in der Regel folgende Funktionen:
- Veröffentlichung von Ausschreibungen und Beschaffungsanzeigen
- Einreichung von Angeboten und Bewerbungen
- Verwaltung von Beschaffungsprozessen und -verfahren
- Elektronische Kommunikation zwischen Auftraggebern und Bietern
- Automatisierte Bewertung von Angeboten und Auswahl von Bietern
Beispiele für E-Procurement-Plattformen
Ein Beispiel für eine E-Procurement-Plattform ist simap.ch, die offizielle Plattform für die Veröffentlichung von Beschaffungsanzeigen in der Schweiz. Sie bietet eine zentrale Plattform für die Veröffentlichung von Ausschreibungen und die Einreichung von Angeboten und ermöglicht es öffentlichen Einrichtungen, Beschaffungsverfahren elektronisch durchzuführen.
Schreiben Sie einen Kommentar