Framework

Ein Framework ist eine grundlegende Struktur, auf der andere Dinge aufgebaut werden. Im Kontext der Digitalisierung bezieht sich der Begriff häufig auf eine Software-Struktur, die als Grundlage für die Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Diensten dient.

Arten von Frameworks

Es gibt verschiedene Arten von Frameworks, darunter:

  • Software-Frameworks: Eine wiederverwendbare Sammlung von Bibliotheken oder Klassen für ein Software-System oder -Subsystem.
  • Web-Frameworks: Eine Struktur für die Entwicklung von dynamischen Websites, Web-Anwendungen und Web-Diensten.
  • Anwendungs-Frameworks: Eine Struktur für die Implementierung der Struktur einer Anwendung für ein Betriebssystem.
  • Architektur-Frameworks: Eine Struktur für die Planung und Implementierung von System-Architekturen.

Funktionen von Frameworks

Frameworks bieten verschiedene Funktionen, darunter:

  • Strukturierung: Frameworks bieten eine Struktur für die Entwicklung von Anwendungen oder Systemen.
  • Wiederverwendbarkeit: Frameworks ermöglichen die Wiederverwendung von Code und Komponenten.
  • Plattform-Überwindung: Frameworks können auf verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen ausgeführt werden.
  • Sicherheit: Frameworks bieten Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung und Autorisierung.

Beispiele für Frameworks

Einige Beispiele für Frameworks sind:

  • .NET Framework: Ein proprietäres Framework von Microsoft für die Entwicklung von Anwendungen auf Windows-Plattformen.
  • React: Ein JavaScript-Framework für die Entwicklung von Web-Anwendungen.
  • Angular: Ein JavaScript-Framework für die Entwicklung von Web-Anwendungen.
  • Django: Ein Python-Framework für die Entwicklung von Web-Anwendungen.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Website durchsuchen



Nützliche Links