JSON (JavaScript Object Notation) ist ein offener Standard für die Darstellung von Daten im Austauschformat. Es verwendet menschenlesbare Texte, um Datenobjekte zu speichern und zu übertragen, die aus Attribut-Wert-Paaren und Arrays bestehen. JSON ist eine Sprachunabhängige Datenformat, das heißt, es kann von verschiedenen Programmiersprachen verwendet werden.
Geschichte und Entwicklung
JSON wurde von Douglas Crockford in den frühen 2000er Jahren entwickelt. Es entstand aus der Notwendigkeit, eine Echtzeit-Kommunikation zwischen Server und Browser ohne die Verwendung von Browser-Plugins wie Flash oder Java-Applets zu ermöglichen. Die erste Version von JSON wurde 2001 auf der Website json.org veröffentlicht. Im Jahr 2006 wurde JSON als RFC 4627 veröffentlicht und 2013 als ECMA-404 standardisiert.
Verwendung
JSON wird häufig in Webanwendungen verwendet, um Daten zwischen Server und Client auszutauschen. Es ist auch in anderen Bereichen wie der elektronischen Datenübertragung und der Datenanalyse weit verbreitet. JSON-Dateien haben die Erweiterung .json
und können von vielen Programmiersprachen wie JavaScript, Python und Java gelesen und geschrieben werden.
Vorteile
JSON bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Datenformaten:
- Es ist leicht lesbar und verständlich für Menschen.
- Es ist sprachunabhängig und kann von verschiedenen Programmiersprachen verwendet werden.
- Es ist flexibel und kann für verschiedene Anwendungsbereiche verwendet werden.
- Es ist effizient und kann große Datenmengen übertragen.
Schreiben Sie einen Kommentar