Lernplattform

Eine Lernplattform ist eine digitale Umgebung, die es ermöglicht, Lerninhalte zu erstellen, zu teilen und zu nutzen. Im Kontext der Digitalisierung bezieht sich der Begriff jedoch eher auf die „Learning Factory“, eine realistische Produktionsumgebung für Bildung, Ausbildung und Forschung.

Was ist eine Learning Factory?

Eine Learning Factory ist eine realistische Produktionsumgebung, in der Lernende authentische Prozesse durchlaufen und dabei ihre Fähigkeiten entwickeln können. Sie umfasst technische und organisatorische Aspekte und ermöglicht es Lernenden, eigene Erfahrungen zu sammeln und Probleme zu lösen.

Merkmale einer Learning Factory

  • Authentische Prozesse, die mehrere Stationen umfassen
  • Eine Umgebung, die sich ändern lässt und einer realen Wertschöpfungskette ähnelt
  • Ein physisches Produkt, das hergestellt wird
  • Ein didaktisches Konzept, das formelles, informelles und non-formales Lernen ermöglicht
  • Eine Betriebsstruktur, die den nachhaltigen Betrieb der Learning Factory sicherstellt

Geschichte und Beispiele

Der Begriff „Learning Factory“ wurde erstmals 1994 in den USA verwendet. In Europa gibt es seit 2007 mehrere Learning Factories, wie z.B. die „Process Learning Factory CiP“ an der Technischen Universität Darmstadt. Diese Learning Factory konzentriert sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten für schlanke Produktion und Industrie 4.0.


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Website durchsuchen



Nützliche Links