User-Centered Design (UCD)
User-Centered Design (UCD) ist ein Rahmenwerk von Prozessen, bei dem die Benutzerfreundlichkeit, die Benutzermerkmale, die Umgebung, die Aufgaben und der Workflow eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozesses bei jedem Schritt des Designprozesses umfassend berücksichtigt werden. Dies umfasst auch Tests, die während jedes Schritts des Designs und der Entwicklung durchgeführt werden, von den geplanten Anforderungen bis hin zu den fertigen Produkten.
Grundlagen und Prinzipien
UCD basiert auf dem Verständnis der Benutzer, ihrer Anforderungen, Prioritäten und Erfahrungen. Es zielt darauf ab, Produkte zu erstellen, die intuitiv, effizient und benutzerfreundlich sind. Die wichtigsten Prinzipien von UCD sind:
- Vereinfachung der Aufgabenstruktur, um die möglichen Aktionen intuitiv zu machen
- Sichtbarmachung von Informationen, einschließlich des Konzeptmodells des Systems, Aktionen, Ergebnissen von Aktionen und Feedback
- Erreichen korrekter Zuordnungen zwischen beabsichtigten Ergebnissen und erforderlichen Aktionen
- Ausnutzen der Einschränkungen von Systemen
Modelle und Ansätze
UCD inspiriert sich an verschiedenen Modellen, wie zum Beispiel:
- Kooperatives Design (auch Co-Design), das Designer und Benutzer auf gleicher Ebene einbezieht
- Partizipatives Design (PD), das die Teilnahme von Benutzern in den Vordergrund stellt
- Kontextuelles Design (CD), das Daten von realen Benutzern in realen Situationen sammelt und diese Erkenntnisse in das finale Design einbezieht
Vorteile
UCD kann zu einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Produkten führen, indem es die Bedürfnisse und Erfahrungen der Benutzer in den Vordergrund stellt. Es kann auch dazu beitragen, Fehler und Probleme im Designprozess zu reduzieren.
Schreiben Sie einen Kommentar