Der Xerox Alto ist ein Computer-System, das in den 1970er Jahren am Xerox PARC (Palo Alto Research Center) entwickelt wurde. Es gilt als eines der ersten Workstations oder Personalcomputer und hat viele Aspekte der modernen Computertechnologie vorweggenommen.
Geschichte und Entwicklung
Der Xerox Alto wurde 1972 konzipiert und war von früheren grafischen Benutzeroberflächen-Designs inspiriert. Die Entwicklung des Systems wurde von Butler Lampson, Charles P. Thacker und anderen Experten geleitet. Der Alto war einer der ersten Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche und wurde mit einer Maus, Ethernet-Netzwerkfähigkeit und der Möglichkeit, mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuführen, ausgestattet.
Technische Merkmale
Der Xerox Alto verfügt über eine bit-gemappte Anzeige und eine WYSIWYG-Texteditor-Funktion. Das System verwendet ein mikrocodiertes Design und eine benutzerdefinierte Zentraleinheit (CPU), die aus mehreren SSI- und MSI-Integrierten Schaltkreisen aufgebaut ist. Jedes System kostete zu seiner Zeit mehrere Zehntausend Dollar.
Einfluss auf die Computertechnologie
Der Xerox Alto hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung zukünftiger Computer-Systeme. Steve Jobs und Apple-Entwickler besuchten Xerox PARC 1979 und wurden von der grafischen Benutzeroberfläche des Alto inspiriert. Diese Inspiration führte zur Entwicklung des Apple Lisa und Macintosh-Systems. Der Alto gilt als einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Computertechnologie.
Schreiben Sie einen Kommentar