XHTML (Extensible Hypertext Markup Language) ist eine Familie von XML-Markup-Sprachen, die HTML (Hypertext Markup Language) spiegelt oder erweitert. Es wurde entwickelt, um HTML erweiterbarer und interoperabler mit anderen Datenformaten zu machen.
Definition und Geschichte
XHTML ist eine Anwendung von XML (Extensible Markup Language), einem strengeren Subset von SGML (Standard Generalized Markup Language). Es wurde als Nachfolger von HTML 4 entwickelt, das als Anwendung von SGML definiert war. Die erste Version von XHTML, XHTML 1.0, wurde im Januar 2000 als Empfehlung des World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht. Später folgten XHTML 1.1 und XHTML 2.0, die jedoch nicht mehr weiterentwickelt werden.
Merkmale und Vorteile
XHTML-Dokumente sind wohlgeformt und können daher mit Standard-XML-Parsern verarbeitet werden. Im Gegensatz dazu benötigt HTML einen speziellen HTML-Parser. Durch die Verwendung von XML-Namespaces können XHTML-Dokumente Fragmente aus anderen XML-basierten Sprachen wie SVG (Scalable Vector Graphics) und MathML enthalten. Dies ermöglicht eine Erweiterung der Funktionalität von XHTML.
Beziehung zu HTML
XHTML und HTML sind zwei verschiedene Wege, um die gleiche Dokumentstruktur darzustellen. Die Dokument-Objekt-Modell (DOM) ist eine Baumstruktur, die die Seite intern in Anwendungen darstellt. XHTML und HTML sind zwei verschiedene Wege, um diese Struktur in Markup darzustellen. XHTML ist strenger und erweiterbarer als HTML, aber beide sind weniger ausdrucksstark als die DOM.
Zukunft von XHTML
Im Jahr 2009 hat das W3C die Arbeit an XHTML 2.0 eingestellt und sich auf die Entwicklung von HTML5 konzentriert. HTML5 unterstützt sowohl XML- als auch nicht-XML-Serialisierungen und ist somit ein Nachfolger von XHTML. Die Empfehlungen für XHTML 1.0 und XHTML 1.1 wurden im März 2018 zurückgezogen.
Schreiben Sie einen Kommentar