Die richtige Online-Bank in Deutschland finden
Die Auswahl der passenden Online-Bank ist heute für Unternehmen wichtiger denn je. Während früher klassische Banken den Markt beherrschten, hat sich durch den wachsenden Bedarf an flexiblen und kostengünstigen Lösungen der Online-Banking-Sektor stark entwickelt. Dies ermöglicht Unternehmen schnellere Transaktionen, geringere Kosten und eine bessere Kontrolle ihrer Finanzen.
Die große Auswahl an Online-Banken macht die Entscheidung jedoch nicht einfach. Ein sorgfältiger Vergleich sollte sich an den spezifischen Anforderungen des Unternehmens orientieren:
- Höhe der Transaktionsgebühren
- Angebotene Dienstleistungen
- Benutzerfreundlichkeit des Online-Portals
- Qualität des Kundenservice
- Mobile Banking Funktionen
Um die optimale Online-Bank für Ihr Unternehmen zu finden, analysieren wir die Top 10 Anbieter im deutschen Markt. Dabei berücksichtigen wir besonders die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen sowie technologieorientierten Firmen. Mit dieser Orientierungshilfe sparen Sie wertvolle Zeit bei der Auswahl und finden die Bank, die am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.
1. N26: Mobiles Banking für die digitale Geschäftswelt

N26 hat sich als führende digitale Bank etabliert. Die Bank bietet ein komplett digitales Bankerlebnis, das besonders gut für Geschäftsführer von kleinen und mittleren Unternehmen sowie technikaffine Fachkräfte geeignet ist. Statt Filialen setzt N26 auf eine einfache App mit praktischen Funktionen für den Bankalltag.
Die wichtigsten Funktionen:
- Sofortige Benachrichtigungen: Sie erhalten bei jeder Transaktion eine Push-Nachricht und behalten so den Überblick über Ihre Finanzen
- Unterkonten (Spaces): Erstellen Sie separate Konten für verschiedene Geschäftsbereiche und Projekte
- Auslandsüberweisungen mit TransferWise: Günstige internationale Überweisungen zu fairen Wechselkursen
- Digitale und physische Karten: Flexible Zahlungsmöglichkeiten für Online-Einkäufe und den Alltag
Zielgruppe:
N26 richtet sich an digital orientierte Unternehmen und Personen, die ihre Bankgeschäfte vorwiegend über das Smartphone erledigen möchten. Die App steht im Mittelpunkt und ermöglicht schnelles Banking.
Kosten und technische Anforderungen:
Das Standard-Konto ist kostenlos. Premium-Konten mit Zusatzleistungen wie Reiseversicherung sind gegen monatliche Gebühr erhältlich. Für die Nutzung benötigen Sie ein iOS- oder Android-Smartphone.
Stärken:
- Kostenloses Basis-Konto
- Übersichtliche mobile App
- Gebührenfreies Geldabheben in Euro
Schwächen:
- Keine Bankfilialen vor Ort
- Begrenzte Anlagemöglichkeiten
- Einzahlung von Bargeld schwierig
Vergleich mit anderen Anbietern:
N26 bietet mehr digitale Funktionen als klassische Banken. Andere Online-Banken wie Revolut oder bunq haben ähnliche Angebote, unterscheiden sich aber bei Gebühren und Features. Ein direkter Vergleich lohnt sich.
Kontoeröffnung:
Die Einrichtung erfolgt komplett online und dauert nur wenige Minuten. Sie brauchen nur einen Ausweis und ein Smartphone.
Fazit:
N26 überzeugt durch modernes Banking ohne Schnickschnack. Das kostenlose Basis-Konto, die nutzerfreundliche App und die innovativen Funktionen machen die Bank zu einer echten Alternative – vor allem für digital orientierte Unternehmen.
2. DKB (Deutsche Kreditbank)

Die DKB hat sich als eine der wichtigsten Direktbanken in Deutschland einen Namen gemacht. Das Angebot richtet sich sowohl an Privat- als auch Geschäftskunden mit einem breiten Spektrum an Bankdienstleistungen. Besonders für KMUs und technologieorientierte Unternehmen bietet die Bank durch kostenlose Kontoführung und weltweite Bargeldabhebungen echte Mehrwerte.
Praktische Vorteile für Unternehmen:
- Reisekosten leicht abrechnen: Mit der Visa-Debitkarte können Mitarbeiter weltweit kostenfrei Bargeld abheben. Das spart Zeit bei der Reisekostenabrechnung.
- Finanzen im Griff: Die digitale Plattform ermöglicht eine klare Übersicht über alle Unternehmensfinanzen mit einfacher Online-Abwicklung.
- Geschäftskonto-Konditionen: Neben dem Privatkundengeschäft bietet die DKB auch für Unternehmen faire Bedingungen.
Zentrale Leistungen:
- Gratis Visa-Debitkarte für weltweite Nutzung
- Kostenlose Bargeldabhebungen international
- Online-Depot für Firmenvermögen
- Verschiedene Finanzierungslösungen für Unternehmen
Das spricht dafür:
- Keine laufenden Gebühren für die Kontoführung
- Komplettes Banking-Angebot
- Hohe Sicherheitsstandards
Das könnte besser sein:
- Bonität wird genau geprüft
- Service manchmal langsam
- Online-Banking optisch verbesserungswürdig
Technische Anforderungen:
Ein Internetzugang und ein Computer, Smartphone oder Tablet reichen für die Nutzung aus. Die Bank stellt auch Apps für iOS und Android bereit.
Kosten:
Die Basis-Kontoführung ist kostenfrei. Zusatzleistungen wie Premium-Kreditkarten können Gebühren verursachen. Details finden Sie auf der DKB-Website.
So richten Sie das Konto ein:
Der Kontoeröffnungsprozess läuft komplett online. Sie benötigen lediglich Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Ausweis. Die Einrichtung geht normalerweise schnell und unkompliziert.
Zusammenfassend:
Die DKB überzeugt durch ein rundes Gesamtpaket für Unternehmen. Trotz kleinerer Schwächen beim Service und der Online-Optik überwiegen die Vorteile – besonders für international tätige Firmen durch die weltweiten Gratis-Abhebungen.
Website: DKB Website
3. ING

Die ING gehört zu den führenden Direktbanken in Deutschland und stellt ein breites Angebot an Finanzprodukten mit guten Konditionen bereit. Besonders für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und technikaffine Fachkräfte bietet die ING durch ihre digitale Ausrichtung passende Lösungen fürs Geschäftskonto. Die Bank punktet auch bei Unternehmensberatern und Führungskräften aus der Technologiebranche mit zeitgemäßen Finanzdienstleistungen.
Gründe für die ING:
Die ING verbindet moderne Banking-Funktionen mit günstigen Konditionen und einem umfassenden Angebot. Die Bank eignet sich ideal für Kunden, die ihre Bankgeschäfte hauptsächlich online erledigen möchten.
Features und Vorteile:
- Gratis Visa Debitkarte: Weltweites bargeldloses Bezahlen und kostenloses Geldabheben an vielen Automaten
- Großes Automatennetz: Einfacher Zugang zu Bargeld durch viele Geldautomaten
- Geldanlage-Optionen: Von Tagesgeld bis Wertpapierdepot verschiedene Anlagemöglichkeiten
- Baufinanzierung: Verschiedene Optionen zur Immobilienfinanzierung
- Kostenfreie Kontoführung: Bei regelmäßigem Gehaltseingang keine Gebühren
- Banking-App: Einfache mobile Finanzverwaltung unterwegs
- Attraktive Sparzinsen: Bessere Konditionen als bei vielen Filialbanken
Nachteile:
- Mindestgeldeingang nötig: Für gebührenfreies Konto ist regelmäßiger Mindesteingang erforderlich
- Wenige Filialen: Als Direktbank nur begrenzte persönliche Beratung möglich
- Zusatzgebühren: Einzelne Services können kostenpflichtig sein
Technische Voraussetzungen:
- Internetzugang über Smartphone, Tablet oder Computer für Online-Banking
- Detaillierte Konditionen und Mindesteingang für kostenloses Konto auf der ING-Webseite
Tipps zur Einrichtung:
- Schnelle Online-Kontoeröffnung ohne Papierkram
- Benutzerfreundliche Banking-App für einfache Finanzverwaltung
Vergleich mit anderen Banken:
Die ING steht im Wettbewerb mit anderen Direktbanken wie DKB oder comdirect. Gegenüber klassischen Banken bietet sie günstigere Konditionen und bessere digitale Services. Die Bankwahl sollte sich jedoch nach den persönlichen Bedürfnissen richten.
Website: ING
4. Comdirect

Die Comdirect, eine Tochtergesellschaft der Commerzbank, ist eine renommierte Online-Bank mit besonderem Fokus auf Investment und Trading. Ihr umfassendes Angebot richtet sich vor allem an aktive Anleger und digital versierte Kunden, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten.
Für wen eignet sich Comdirect?
Das Angebot der Comdirect passt besonders gut zu Menschen, die neben klassischen Banking-Funktionen auch im Wertpapierbereich aktiv sein möchten. Die Bank bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital effizient zu verwalten.
Funktionsumfang und Vorteile:
- Kostenloses Girokonto: Ein gebührenfreies Basiskonto mit allen wichtigen Funktionen für den Zahlungsverkehr
- Trading-Plattform: Eine leistungsstarke Handelsplattform für Aktien, ETFs, Fonds und Derivate mit Echtzeit-Kursen
- Mobile Payment: Unterstützung von Apple Pay und Google Pay für bargeldloses Bezahlen
- Versicherungen: Eine Auswahl an Versicherungsprodukten zur individuellen Absicherung
Gebühren und technische Anforderungen:
Das Girokonto ist kostenlos, aber bestimmte Zusatzleistungen sind gebührenpflichtig. Besonders im Wertpapierhandel sollten die Kosten genau geprüft werden. Für die Nutzung benötigen Sie einen Internetzugang und die Comdirect-App.
Vergleich mit anderen Anbietern:
Gegenüber reinen Neo-Brokern bietet Comdirect ein breiteres Dienstleistungsspektrum. Die Kombination aus Girokonto, Wertpapierhandel und Versicherungen macht sie zu einer zentralen Anlaufstelle. Die Handelsgebühren sind allerdings oft höher als bei spezialisierten Anbietern.
Einrichtung:
Die Kontoeröffnung erfolgt komplett online und ist in wenigen Schritten erledigt. Nach der digitalen Identitätsprüfung können Sie sofort loslegen.
Vorteile:
- Breites Angebot an Anlagemöglichkeiten
- Persönlicher Service
- Moderne Banking-Funktionen
Nachteile:
- Zusatzkosten für bestimmte Leistungen
- Vielschichtige Gebührenstruktur
- Hauptsächlich auf Deutschland ausgerichtet
Fazit:
Die Comdirect überzeugt durch die gelungene Verbindung von kostenlosem Girokonto, moderner Handelsplattform und ergänzenden Finanzdienstleistungen. Trotz der teils höheren Gebühren im Trading-Bereich ist sie eine gute Wahl für Menschen, die eine umfassende Online-Banking-Lösung suchen.
5. Revolut

Revolut ist ein führendes Fintech-Unternehmen, das sich auf digitale Bankdienstleistungen spezialisiert hat. Der Fokus liegt dabei besonders auf internationalen Transaktionen und dem Handel mit Kryptowährungen. Für kleine und mittlere Unternehmen mit internationaler Ausrichtung bietet Revolut besonders praktische Lösungen.
Hauptfunktionen:
- Konten in mehreren Währungen: Verwalten Sie Ihr Geld in verschiedenen Währungen und tauschen Sie diese zu günstigen Kursen. Das macht internationale Geschäfte einfacher und spart Kosten.
- Krypto-Handel: Eine integrierte Plattform für Unternehmen, die mit Kryptowährungen arbeiten möchten.
- Finanzanalyse: Genaue Auswertungen Ihrer Geschäftsausgaben mit übersichtlichen Grafiken.
- Auslandsüberweisungen: Schnelle und preiswerte Geldtransfers weltweit.
- Digitale Kontoeröffnung: In wenigen Minuten online erledigt.
Die wichtigsten Vorteile:
- Besonders gute Wechselkurse im Vergleich zu normalen Banken
- Moderne Analyse-Werkzeuge für die Finanzverwaltung
- Schnelle und einfache Einrichtung
Mögliche Nachteile:
- Kundenservice nur online verfügbar
- Viele wichtige Funktionen nur gegen Aufpreis
- Keine persönliche Beratung vor Ort möglich
Praktische Umsetzung:
Die Anmeldung funktioniert einfach über App oder Website. Sie brauchen dafür ein Smartphone und Internet. Die verschiedenen Kontomodelle sollten Sie vorher genau vergleichen.
Vergleich mit anderen Anbietern:
Neben Revolut gibt es ähnliche Anbieter wie Wise (früher TransferWise) oder N26. Wise ist vor allem auf günstige internationale Überweisungen ausgerichtet. Revolut bietet dagegen mehr Funktionen wie Krypto-Handel und Budgetierung. N26 ist eher ein digitales Alltagskonto.
Zusammenfassung:
Revolut eignet sich besonders für international tätige Unternehmen. Die günstigen Wechselkurse, modernen Analysewerkzeuge und schnelle Einrichtung sind große Pluspunkte. Der rein digitale Support und kostenpflichtige Zusatzfunktionen sollten aber bedacht werden.
Zur Revolut Website
6. Consorsbank: Spezialist für Investments und Trading

Die Consorsbank ist eine ausgezeichnete Wahl für kleine und mittlere Unternehmen sowie technikaffine Fachkräfte, die Banking und Investments verbinden möchten. Das Angebot umfasst sowohl klassische Bankprodukte wie ein kostenloses Visa-Konto als auch vielfältige Investment- und Trading-Optionen.
Für wen eignet sich die Consorsbank besonders?
Die Bank richtet sich vor allem an:
- KMU-Entscheider: Profitieren von flexiblen Anlagemöglichkeiten für Firmengelder
- Mittelständische Unternehmer: Schätzen die digitalen Lösungen und moderne Plattform
- Tech-affine Fachkräfte: Finden eine zeitgemäße Trading-Plattform
- Berater im Digitalisierungsumfeld: Können die Bank als Praxisbeispiel nutzen
- Führungskräfte in der Tech-Branche: Erhalten moderne Banking-Funktionen
Wichtige Funktionen und Vorteile:
- Breite Investmentpalette: Von Aktien über ETFs bis zu Optionsscheinen
- Kostenlose Visa-Karte: Weltweites Bezahlen ohne Zusatzkosten
- Trading-Plattform: Mit allen wichtigen Funktionen für aktive Händler
- Sparlösungen: Für eine ausgewogene Vermögensverwaltung
- Lernmaterialien: Hilfreiche Webinare und Marktanalysen
Kosten und technische Voraussetzungen:
Die normale Kontoführung kostet nichts. Gebühren fallen für spezielle Dienstleistungen wie Wertpapierorders an. Die aktuellen Preise sind auf der Webseite zu finden. Für die Nutzung benötigen Sie nur einen Internetzugang und ein Endgerät.
Vergleich mit anderen Anbietern:
Die Consorsbank bietet mehr Anlagemöglichkeiten als reine Online-Banken. Die Kontogebühren sind günstiger als bei vielen Brokern. Sie positioniert sich damit ideal für Kunden, die sowohl normales Banking als auch umfassende Investmentoptionen suchen.
Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Große Auswahl an Investmentprodukten
- Faire Trading-Gebühren
- Gute Weiterbildungsangebote
Nachteile:
- Einzelne Services mit höheren Gebühren
- Komplexeres Kontosystem als bei Online-Banken
- Hauptfokus auf Investments statt Bankgeschäfte
Tipps zur Einrichtung:
Die Online-Kontoeröffnung ist einfach. Informieren Sie sich vorher über die verschiedenen Kontomodelle und wählen Sie das passende für Ihre Bedürfnisse.
Fazit:
Die Consorsbank verbindet klassische Bankdienstleistungen mit vielfältigen Investmentmöglichkeiten. Sie eignet sich besonders für KMUs und technikaffine Nutzer, die Wert auf digitale Lösungen und flexible Geldanlage legen. Beachten Sie aber die Gebührenstruktur und das etwas komplexere Kontosystem.
7. Tomorrow

Tomorrow bietet umweltbewusstes Digital Banking für Unternehmen, die Nachhaltigkeit auch im Finanzsektor leben möchten. Das Unternehmen hat sich durch seinen klaren Fokus auf Umweltschutz und ökologische Verantwortung einen Namen gemacht.
Die Kernfunktionen basieren auf einer modernen Smartphone-App. Nutzer können ihre Konten digital verwalten und den CO2-Ausstoß ihrer Ausgaben nachverfolgen. Zusätzlich bietet Tomorrow nachhaltige Anlageoptionen und Impact Investing an, womit Unternehmen aktiv zu einer grüneren Wirtschaft beitragen können.
Einsatzmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen:
- CO2-Bilanzierung: Der integrierte CO2-Tracker liefert wichtige Daten für die Nachhaltigkeitsberichte und hilft bei der Optimierung des ökologischen Fußabdrucks
- Grünes Arbeitgeberimage: Ein nachhaltiges Bankkonto unterstützt die Positionierung als umweltbewusstes Unternehmen
- Ethische Geldanlage: Gezielte Investitionen in Projekte mit sozialer und ökologischer Wirkung
Kosten und technische Voraussetzungen:
Für die Kontoführung fallen monatliche Gebühren an. Die aktuellen Preise und Kontomodelle finden Sie auf der Tomorrow-Website. Für die Nutzung benötigen Sie ein Smartphone mit Internetzugang.
Marktvergleich:
Tomorrow unterscheidet sich von klassischen Banken durch den starken Nachhaltigkeitsfokus. Die Triodos Bank bietet ähnliche Leistungen, jedoch ist Tomorrow technisch fortschrittlicher aufgestellt.
Umsetzung:
Die Kontoeröffnung erfolgt komplett digital in der App. Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor und wählen Sie das passende Kontomodell für Ihr Unternehmen.
Stärken:
- Konsequenter Umweltfokus
- Offene Geschäftspraktiken
- Benutzerfreundliche App
Schwächen:
- Monatliche Kontogebühren
- Weniger Services als bei traditionellen Banken
- Noch relativ neu am Markt
Zusammenfassung:
Tomorrow eignet sich besonders für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die offene Kommunikation, der Umweltfokus und die moderne App machen Tomorrow zur guten Wahl für zukunftsorientierte KMUs.
8. 1822direkt

Die 1822direkt, eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse, bietet ein komplettes Online-Banking an. Durch die Kombination aus kostenloser Kontoführung und dem Zugang zum Sparkassen-Netzwerk ist sie eine besonders attraktive Wahl für deutsche Unternehmen.
Für wen eignet sich 1822direkt?
Diese Bank ist ideal für Unternehmen, die hauptsächlich in Deutschland tätig sind und ein einfaches Bankmodell suchen. Die Verbindung zum Sparkassen-Netzwerk bietet zusätzliche Möglichkeiten für Bargeldgeschäfte und persönliche Beratung. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren von der unkomplizierten Kontoführung.
Wichtige Merkmale und Vorteile:
- Kostenfreies Geschäftskonto: Keine monatlichen Gebühren für die Kontoführung
- Verschiedene Anlagemöglichkeiten: Von klassischen Sparkonten bis zu Investmentfonds
- Immobilienfinanzierung: Spezielle Finanzierungsangebote für gewerbliche Immobilien
- Versicherungsangebote: Umfangreiches Portfolio an Geschäftsversicherungen
- Sparkassen-Netzwerk: Bundesweiter Zugang zu Filialen und Geldautomaten
Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Gute Zinssätze
- Gebührenfreie Kontoführung
- Zugang zum Sparkassen-Netzwerk
Nachteile:
- Begrenzte internationale Leistungen
- Einfache Online-Oberfläche
- Wenige erweiterte Funktionen
Kontoeröffnung und Einrichtung:
Die Eröffnung eines Geschäftskontos erfolgt vollständig online. Alle wichtigen Unterlagen und Formulare sind auf der Website verfügbar.
Kosten und technische Anforderungen:
Das Basiskonto ist kostenlos. Gebühren fallen nur für Zusatzleistungen wie Investmentprodukte oder Immobilienfinanzierungen an. Die genauen Konditionen sind transparent auf der Website aufgeführt. Für die Nutzung benötigen Sie nur einen Internetanschluss und ein kompatibles Endgerät.
Fazit:
Die 1822direkt überzeugt durch ein solides, kostengünstiges Online-Banking mit dem Vorteil des Sparkassen-Netzwerks. Für deutsche Unternehmen mit Bedarf an klassischen Bankdienstleistungen ist sie eine sehr gute Wahl.
9. Vivid Money

Vivid Money ist ein modernes Online-Banking-Angebot, das klassische Kontofunktionen mit attraktiven Cashback-Programmen und Investitionsmöglichkeiten verbindet. Das Angebot richtet sich besonders an technikaffine Nutzer und kleine und mittlere Unternehmen.
Als Neobank bietet Vivid Money digitale Bankdienstleistungen mit einem Fokus auf Cashback-Belohnungen und Investitionsmöglichkeiten an. Die App wurde speziell für ein modernes Publikum entwickelt.
Wichtige Funktionen:
- Cashback-System: Kunden erhalten bei Einkäufen bei ausgewählten Partnern Geld zurück. Besonders für Unternehmen eine gute Option zur Kostenoptimierung.
- Aktieninvestments: Die App ermöglicht direktes Investieren in Aktien – ideal für die Anlage kleinerer Beträge.
- Konten in mehreren Währungen: International tätige Unternehmen profitieren von einfachen Transaktionen in verschiedenen Währungen.
- Premium Metal Cards: Für Premium-Kunden gibt es exklusive Metallkarten mit Zusatzleistungen.
Die Vorteile:
- Attraktives Bonusprogramm: Das Cashback-System bietet echte Einsparmöglichkeiten
- Benutzerfreundliche App: Einfache und intuitive Bedienung der Finanzfunktionen
- Investmentoptionen: Flexible Möglichkeiten zur Geldanlage direkt in der App
Die Nachteile:
- Premium-Features kostenpflichtig: Die besten Funktionen wie höhere Cashback-Raten gibt es nur im Abo
- Junge Bank: Als neue Neobank verfügt Vivid über weniger Erfahrung als klassische Banken
- Keine Filialen: Service nur online – persönliche Beratung vor Ort nicht möglich
Einrichtung & Nutzung:
Die Kontoeröffnung erfolgt komplett digital über die App und ist normalerweise schnell und einfach.
Vergleich mit anderen Anbietern:
Im Vergleich zu N26 oder Revolut punktet Vivid Money besonders mit den Investmentfunktionen und dem Cashback-Programm. Unternehmen sollten die Konditionen genau vergleichen.
Fazit:
Vivid Money eignet sich besonders für technikaffine Nutzer und Unternehmen, die ein modernes Banking suchen. Die Kombination aus Cashback, Investments und Währungskonten ist überzeugend. Die Premium-Kosten und fehlenden Filialen sollten aber bedacht werden.
Website: https://vivid.money
10. Openbank

Openbank, der zur Santander-Gruppe gehörende digitale Finanzdienstleister, hat sich als moderne Bank etabliert. Das Angebot richtet sich besonders an technikaffine Kunden und Unternehmen, die ein vollständig digitales Banking suchen.
Die Bank verbindet die Sicherheit eines traditionellen Finanzinstituts mit zeitgemäßen digitalen Services. Das kostenlose Girokonto eignet sich ideal für den täglichen Zahlungsverkehr, während der Robo-Advisor eine automatisierte Anlagestrategie für Privatanleger bietet.
Features:
- Kostenloses Girokonto ohne monatliche Gebühren
- Robo-Advisor für automatisierte Geldanlage
- Verschiedene Sparprodukte mit attraktiven Konditionen
- Mobile Payment über Smartphone
Vorteile:
- Hohe Sicherheitsstandards durch Santander Bank
- Stabilität eines etablierten Finanzkonzerns
- Moderne digitale Lösungen mit hoher Benutzerfreundlichkeit
Nachteile:
- Keine Filialstruktur in Deutschland
- Einige Services noch in der Entwicklungsphase
- Kundenservice teilweise mit längeren Wartezeiten
Preise und Anforderungen:
Das Girokonto ist kostenlos nutzbar. Für Zusatzservices wie den Robo-Advisor fallen Gebühren an. Die genauen Konditionen finden Sie auf der Website. Für die Nutzung benötigen Sie ein internetfähiges Gerät.
Vergleich mit anderen Anbietern:
Im Gegensatz zu reinen Online-Banken profitiert Openbank von der Struktur einer großen Bankengruppe. Das Filialangebot ist jedoch begrenzt. Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Banking-Bedürfnissen ab.
Einrichtung:
Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online. Sie benötigen lediglich Ihre Ausweisdokumente. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie die Banking-App nutzen.
Website: https://www.openbank.de
Openbank überzeugt durch die Kombination aus traditioneller Bankensicherheit und modernem Digital Banking. Die eingeschränkte Präsenz vor Ort sollten Sie bei der Entscheidung berücksichtigen.
Top 10 Online Banks: Side-by-Side Comparison
Bank | Merkmale ✨ | Erlebnis ★ | Preis 💰 | Zielgruppe 👥 | Exzellenz 🏆 |
---|---|---|---|---|---|
N26 | Mobile Banking, Subkonten, TransferWise, virtuelle & physische Karten | Benutzerfreundliche App, Echtzeit-Benachrichtigungen | Kostenloses Basiskonto | Digital-affine Kunden | Modernes Design, innovative Funktionen |
DKB | Visa-Debitkarte, weltweite Geldautomaten, Online-Brokerage, vielfältige Kreditoptionen | Umfassende Services, starke Sicherheitsfeatures | Keine Kontoführungsgebühren | Kunden auf umfassende Dienste | Starke Sicherheit |
ING | Visa-Debitkarte, ATM-Netz, Investment- und Sparprodukte, Immobilienfinanzierung | Moderne App, attraktive Sparzinsen | Gebührenfrei bei Geldeingang | Sparer und Investoren | Gute Konditionen bei Sparprodukten |
Comdirect | Girokonto, Trading-Plattform, Mobile Payment, Versicherungen | Zeitgemäße digitale Features, guter Kundenservice | Basis kostenlos, Premium kostet extra | Investoren und Trader | Umfangreiche Investmentmöglichkeiten |
Revolut | Mehrwährungskonten, Krypto-Handel, Budgetanalyse, internationale Transfers | Schneller Kontoaufbau, fortschrittliche Budgettools | Basis kostenlos, Premium-Abo | Reisende, technikaffine Nutzer | Hervorragende Wechselkurse |
Consorsbank | Umfangreiche Investments, Visa-Karte, Trading-Plattform, Sparprodukte | Starke Investmentfunktionen, lehrreiche Ressourcen | Teilweise höhere Gebühren | Investment-orientierte Kunden | Vielfältige Anlagemöglichkeiten |
Tomorrow | Nachhaltige Investments, CO2-Tracking, Mobile Banking, Impact Investments | Transparente Prozesse, moderne App | Monatliche Gebühren | Umweltbewusste Kunden | Fokus auf Nachhaltigkeit |
1822direkt | Girokonto, Investmentangebote, Immobilienfinanzierung, Versicherungen | Wettbewerbsfähige Zinsen, Sparkassen-Netz | Keine Basisgebühren | Traditionsbewusste Kunden | Starker Sparkassenbezug |
Vivid Money | Cashback-Programm, Aktienhandel, Mehrwährungskonten, Metallkarten | Moderne App, attraktive Prämien | Premium-Funktionen per Abo | Junge, investitionsaffine Nutzer | Attraktives Cashback |
Openbank | Girokonto, Robo-Advisor, Sparprodukte, Mobile Payments | Digitale Innovationen, starke Sicherheitsfeatures | Kostenloses Basiskonto | Technikaffine Kunden | Rückhalt durch Santander |
Die richtige Wahl für Ihre Banking-Bedürfnisse
Nachdem Sie sich nun einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Online-Banking-Angebote verschafft haben – von N26 über DKB und ING bis zu Comdirect, Revolut, Consorsbank und weiteren Anbietern – stellt sich die Frage: Welches Konto passt am besten zu Ihrem Unternehmen? Die Entscheidung hängt maßgeblich von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Bei der Auswahl sollten Sie diese wichtigen Aspekte beachten:
Funktionsumfang: Welche speziellen Features benötigen Sie für Ihr Geschäft? Prüfen Sie, ob die Bank Multibanking, automatisierte Buchhaltung oder wichtige Software-Integrationen anbietet.
Einfache Einrichtung: Eine unkomplizierte Kontoeröffnung und Integration in bestehende Prozesse ist entscheidend. Achten Sie auf verständliche Anleitungen und guten Support.
Kostenrahmen: Die Gebühren für Kontoführung und Zusatzleistungen unterscheiden sich oft deutlich. Wählen Sie ein Angebot, das Ihrem Budget entspricht und echten Mehrwert bietet.
Technische Integration: Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrer Finanzsoftware und internen Systemen. Wichtig sind funktionierende Schnittstellen für einen reibungslosen Datenaustausch.
Das Wichtigste in Kürze: Der optimale Banking-Partner sollte Ihre geschäftlichen Anforderungen erfüllen, benutzerfreundlich sein und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich und testen Sie wenn möglich kostenlose Probe-Zugänge.
Die Digitalisierung eröffnet dem Mittelstand viele neue Möglichkeiten. Neben dem passenden Bankkonto braucht es dafür auch das nötige Know-how. Mittelstand Innovativ https://mittelstandinnovativ.de unterstützt Sie dabei als zentrale Plattform mit Fachwissen, Expertenbeiträgen und Best Practices. So können Sie die digitale Zukunft aktiv gestalten. Besuchen Sie uns und erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Werkzeugen Ihr Unternehmen voranbringen.
Schreiben Sie einen Kommentar