Online-Datenspeicherung bezeichnet die Speicherung von Daten in einem virtuellen Speichermedium, das über das Internet zugänglich ist. Dies kann durch verschiedene Dienstleister erfolgen, wie z.B. Cloud-Infrastruktur-Anbieter, die ihre Dienste über das Internet anbieten.
Sicherheit und Datenschutz
Ein wichtiger Aspekt bei der Online-Datenspeicherung ist die Sicherheit und der Datenschutz. Hierbei spielen Organisationen wie CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) eine wichtige Rolle. CISPE ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für die Interessen von Cloud-Infrastruktur-Anbietern in Europa einsetzt. Der Verband hat den CISPE Data Protection Code of Conduct entwickelt, um die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten. Dieser Code stellt sicher, dass die Daten der Kunden in Europa gespeichert und verarbeitet werden und dass die Anbieter die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Umweltauswirkungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Online-Datenspeicherung ist die Umweltverträglichkeit. Die Datenzentren, die für die Speicherung von Daten benötigt werden, verbrauchen viel Energie und können somit zu einer Belastung für die Umwelt werden. CISPE hat deshalb eine Initiative ins Leben gerufen, um die Datenzentren in Europa bis 2030 klimaneutral zu machen. Diese Initiative wird von der Europäischen Kommission unterstützt.
Schreiben Sie einen Kommentar