Der Xerox Star ist ein Computer-System, das 1981 von Xerox Corporation vorgestellt wurde und als erstes kommerzielles Personal-Computer-System Technologien wie eine bit-gemappte Anzeige, eine fensterbasierte grafische Benutzeroberfläche, Symbole, Ordner, Maus (mit zwei Tasten), Ethernet-Netzwerk, Dateiserver, Druckserver und E-Mail integrierte.
Geschichte und Entwicklung
Der Xerox Star basiert auf dem Xerox Alto, einem experimentellen Computer-System, das 1972 von Xerox Palo Alto Research Center (PARC) entwickelt wurde. Der Alto war stark von anderen Systemen wie NLS und PLATO beeinflusst. Im Jahr 1977 begann Xerox, die Innovationen des Alto in ein kommerzielles Produkt zu integrieren. Das Ergebnis war der Xerox Star, ein integriertes Dokumenten-Präparations-System, das auf teurer Laser-Drucktechnologie basierte und auf große Unternehmen und ihre Handelspartner ausgerichtet war.
Technische Details
Der Xerox Star wurde in der Programmiersprache Mesa implementiert, einer direkten Vorläuferin von Modula-2 und Modula-3. Mesa ist nicht objektorientiert, aber enthält Prozesse (Threads) und Monitore (Mutexes) in der Sprache. Der Star verwendet eine bit-gemappte Anzeige, eine fensterbasierte grafische Benutzeroberfläche und unterstützt Ethernet-Netzwerk, Dateiserver, Druckserver und E-Mail. Der Preis für ein Basis-System betrug etwa 75.000 US-Dollar (entspricht etwa 251.000 US-Dollar in 2023), während ein zusätzlicher Arbeitsplatz etwa 16.000 US-Dollar (entspricht etwa 54.000 US-Dollar in 2023) kostete.
Schreiben Sie einen Kommentar